kind ist ein Werkzeug zur Organisation von Backups auf Festplatten. Es ist inspiriert von dirvish und folgt den gleichen Prinzipien.
Ein Backup-Server, auf dem kind läuft, erstellt in regelmäßigen Abständen Abbilder (Snapshots) von Verzeichnisbäumen auf verschiedenen verbundenen Rechnern (Clients). Jedes Image ist eine vollständige Kopie, aber unveränderte Dateien werden zwischen den verschiedenen Images als Hardlink angelegt und belegen somit nur einmal Plattenplatz.
Grundlegendes Werkzeug hierfür ist rsync, das auf dem Server und den Clients installiert sein muss. rsync kann über ssh oder als Server verwendet werden.
Für ein automatisiertes Backup über ssh muss der Server ssh-Zugang zu den Clients ohne Passwort haben (mit Public-Key-Authentifizierung). Wenn der Client rsync als Server ausführt, muss er so konfiguriert werden, dass der Server die zu sichernden Module lesen kann.
Windows-Rechner können mit einem rsync-Server wie DeltaCopy gesichert werden.
kind wird als freie Software auf Github gehostet (https://github.com/OWeh55/kind).